![]() |
|
.... auch lat. Fortunella hindsii genannt Familie: Rutaceae - Rautengewächse |
|
|
Standort: im Sommer ab Ende Mai draussen an einem sonnigen oder auch halbschattigen Platz oder drinnen an einem luftigen Ost-, West- oder Südfenster. Im Winter kühl wegen seiner Winterruhe, ideal bei 6°C, nicht über 12°C, sonst wirft die Pflanze Laub ab. Giessen: reichlich im Sommer; sehr sparsam im Winter, fast trocken halten. Düngen: ab Mai - September alle 14 Tage mit flüssigem Bonsai- oder Blumendünger; im Winter mit Düngen aussetzen. Umtopfen: alle 2-3 Jahre im Frühjahr vor dem Austrieb mit Wurzelschnitt. Nicht zu tief umtopfen. Wurzelhals muß von der Erde frei bleiben. Erde: Indoor-Erde oder Lehm-Sand-Torf Gemisch, Verhältnis: 1:1:1 Schneiden: Äste immer, aber nicht zu stark zurückschneiden, sonst treiben sie schwer wieder aus. Schnittstellen mit Lac-Balsam verschliessen. Die noch weiche Triebspitze beim Neuaustrieb zurücknehmen, wenn sich etwa 6 Blätter entwickelt haben. Kein Blattschnitt, aber zu große Blätter immer wieder entfernen. Drahten: Äste das ganze Jahr über, Triebe erst wenn sie leicht verholzt sind. Vermehrung: durch Samen |
Beheimatet in Ostasien und dem Mittelmeerraum gehören die Fortunella zu den Citrusgewächsen. Von den immergrünen subtropischen Bäumen und Sträuchern eignen sich besonders alle kleinblättrigen und kleinfruchtigen Arten zur Bonsaigestaltung. Sie können die im Handel erhältlichen Citrusbäumchen zu Bonsai umgestalten oder sich Pflanzen durch Aussaat der Kerne selbst heranziehen. Sämlinge werden kaum oder erst "im Alter" blühen, aber diese Bäumchen sind auch ohne Blüte als Bonsai sehr reizvoll. |
|
Quellen zu den Bonsaiseiten unter Literatur zu finden
Copyright ©
Zaubermaus 2001-2002 Alle Rechte vorbehalten
|