![]() Benennung nach lateinisch "fluere"-fliessen |
|
![]() Fluoritkette
|
Härte: 4
Farbe: Sehr variabel, es sind fast alle Fabtöne bekannt. Am häufigsten kommen grün, blaugrün, violett bis violettrot vor. Ebenso findet man gelbe, weinrote, braune, orange, aber auch weiße und farblose Fluorite. Ausnahmen bilden rosafarbene, blaue und schwarze Kristalle. Bei einigen wechseln die Farben in zarten Streifen oder mit allmählichen Übergängen. Transparenz: durchsichtig, halbdurchsichtig Glanz: Glasglanz Besondere Merkmale: Selten Alexandrit-Effekt Veredlung: Erhitzen, Bestrahlen, Imprägnieren Pflege: In nichtaggressivem Wasser abspülen, nur kurz im Sonnenlicht aufladen Empfehlung: Mit Seifenwasser reinigen, nie mit Ultraschall und Dampf. Ist sehr wärmeempfindlich, in H2SO4 löslich, spöde, weich, spaltbar. |
Sternzeichen: Fische Chakra: Scheitel Wirkung auf den Körper: Beruhigt das Nervensystem, beeinflußt auch die Behandlung von Herzbeschwerden wohltuend. |
![]() Fluoritherz
|
Copyright ©
Zaubermaus 2001 Alle Rechte vorbehalten
|